Internationales Gitarrenfestival Deggendorf
  • Home
  • Künstler 2023
  • Programm 2023
  • Impressionen aus 2019
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Menü Menü

Die Stadt Deggendorf bedankt sich sehr herzlich bei allen mitwirkenden Künstlern des 3. Internationalen Gitarrenfestivals für die hervorragenden und außergewöhnlichen Konzerte.

Ein großes Dankeschön möchten wir auch an die zahlreichen Besucher richten, die das Festival mit ihrer Begeisterung für die Gitarrenmusik lebendig halten.

Hier geht´s zur fotografischen Rückschau

Künstler 2023

Freuen Sie sich auf eine hochkarätige Mischung aus internationalen Stargitarristen und regionalen Nachwuchsmusikern.
Das komplette 3. Internationale Gitarrenfestival Deggendorf 2023 ist ausverkauft.

Carlos Piñana Duo

Carlos Piñana Duo

(Spanien)
Augustin Wiedemann

Augustin Wiedemann

(Deutschland)
Helmut Jasbar

Helmut Jasbar

(Österreich)
Paolo Amorim

Paulo Amorim

(Portugal)
Yuliya Lonskaya

Yuliya Lonskaya

(Weissrussland)
Andrea Vettoretti Trio

Andrea Vettoretti Trio

(Italien, Deutschland)
Ulrike Schuh

Ulrike Schuh

(Deutschland)
Graham Anthony Devine

Graham Anthony Devine

(Großbritannien)
Alegrias Guitar Trio

Alegrias Guitar Trio

(Russland, Österreich, Deutschland)
Doris Orsan & Johannes Tonio Kreusch

Doris Orsan & Johannes Tonio Kreusch

(Deutschland)

Programm 2023

Freitag 17.03.

Eröffnungskonzert*
Kapuzinerstadl 20 Uhr

* nur für Festivalkartenbesitzer

Carlos Piñana Duo
(Spanien)

Carlos Piñana ist ein bekannter Preisträger zahlreicher Flamencowettbewerbe und spielte Konzerte als Solist mit Orchester. Am Eröffnungsabend wird er von Rainer Maria Nero, seinem ehemaligen Studenten, begleitet, mit dem er weltweit konzertiert.

Augustin Wiedemann
(Deutschland)

Der künstlerische Leiter des Gitarrenfestivals und Deggendorfer Kulturförderpreisträger Augustin Wiedemann eröffnet das 3. Internationale Gitarrenfestival Deggendorf mit Gitarrenmusik aus Brasilien, Paraguay und Spanien.

Samstag 18.03.

Auferstehungskirche

11 Uhr Matinee

16 EUR (14 EUR Ermäßigt)

Paulo Amorim
(Portugal)

Paulo Amorim studierte Gitarre bei Paulo V. Pereira, José Tomás und Robert Brightmore sowie Komposition bei dem renommiertesten portugiesischen Komponisten des 20. Jahrhunderts, Fernando Lopes-Graça. Er machte weltweit Aufnahmen für Radio- und Fernsehsendungen und ist seit 2000 Professor am Nationalen Musikkonservatorium in Lissabon.

Samstag 18.03.

Kapuzinerstadl 19 Uhr

20 EUR (18 EUR Ermäßigt)

Verleihung
„Deggendorfer Gitarrenpreis 2023“

Verleihung des ersten „Deggendorfer Gitarrenpreises“ der Stadt Deggendorf in Zusammenarbeit mit der Hermann Hauser Guitar Foundation.

Helmut Jasbar
(Österreich)

Helmut Jasbar lebt in Wien und ist Komponist, Autor und Gitarrist mit klassischer Ausbildung u.a. an der Musikuniversität Köln. Als Radiomoderator von Klassik-Treffpunkt für Ö1 erreicht er zweihunderttausend Menschen.

Andrea Vettoretti Trio
(Italien/Deutschland)

Andrea Vettorettis Musik interagiert mit Klängen aus dem All. Der Klang der Pulsare, der ältesten Sterne des Universums und des kosmischen Hintergrunds, verschmilzt mit Vettorettis Musik. Die Gitarre, das Cello und die Klarinette erzeugen in Verbindung mit diesen Klängen eine völlig neue Klang- und Gefühlswelt:

Eine Botschaft von Verbundenheit, Harmonie und Träumen.

Samstag 18.03.

Late Night Show

Altes Rathaus 23 Uhr

13 EUR (11 EUR Ermäßigt)

Yuliya Lonskaya
(Weißrussland)

Die aus Belarus stammende Gitarristin und Sängerin fasziniert ihr Publikum mit musikalischer Brillanz und Variationsreichtum. Die Reichweite ihrer Gastspiele erstreckt sich über mehrere Länder und Kontinente. Dabei arbeitete sie mit international bekannten Musikern zusammen. An diesem Abend wird sie Musik von Klassik bis hin zu Bossa Nova und Tango präsentieren.

Sonntag 19.03.

Auferstehungskirche

11 Uhr Matinee

16 EUR (14 EUR Ermäßigt)

Graham Anthony Devine
(Großbritannien)

Graham Anthony Devine ist einer der weltweit herausragenden Gitarrenvirtuosen seiner Generation. Nach dem Gewinn einiger der renommiertesten internationalen Gitarrenwettbewerbe hat er sich eine äußerst erfolgreiche Karriere als Solist und Lehrer aufgebaut.

Sonntag 19.03.

Kapuzinerstadl 18 Uhr

20 EUR (18 EUR Ermäßigt)

Ulrike Schuh
(Deutschland)

Die gebürtige Deggendorferin Ulrike Schuh ist eine ehemalige Schülerin von Augustin Wiedemann. Sie ging als Gewinnerin und Preisträgerin internationaler Wettbewerbe hervor und eröffnet den letzten Festivalabend mit romantischer und spanischer Gitarrenmusik.

Doris Orsan & Johannes Tonio Kreusch
(Deutschland)

Johannes Tonio Kreusch, „einer der kreativsten Klassikgitarristen der Gegenwart“ (Akustik Gitarre), bildet zusammen mit der Geigerin Doris Orsan seit vielen Jahren ein erfolgreiches Kammermusikduo. Von der Süddeutschen Zeitung als „klassische Neuerer“ und vom Akustik Gitarre Magazin als „musikalisches Traumpaar“ bezeichnet, präsentieren die beiden Musiker einenAusschnitt aus ihrem aktuellen CD-Programm.

An diesem Abend erklingen sowohl berühmte Tango-Klassiker als auch neue Tango-Musik.

Alegrias Guitar Trio
(Russland, Österreich, Deutschland)

Der Begriff „Alegrías“ kommt aus dem Flamenco und bedeutet übersetzt „Freude“. Genau diese Spielfreude und Leidenschaft ist es, die Dimitri Lavrentiev, Takeo Sato und Klaus Wladar in ihren Konzerten vermitteln. In ihrem Programm entführen die drei Gitarristen in eine pittoreske Klangwelt voll lyrisch-singender Passagen, pulsierendem Rhythmus und feuriger Virtuosität.

Kontakt

Eintrittskarten zu den einzelnen Veranstaltungen erhalten Sie in der Tourist Information Deggendorf.

Veranstalter

Stadt Deggendorf, Kulturamt
Franz-Josef-Strauß-Straße 3
94469 Deggendorf

Tel: 09 91 / 29 60 530
E-Mail: kulturamt(at)deggendorf.de

mit Unterstützung von

Deggendorfer Kultur- und Kongresszentrum GmbH

Künstlerische Leitung

Augustin Wiedemann

Veranstaltungsorte

Kapuzinerstadl
Kapuzinerstadl

Maria-Ward-Platz 10
94469 Deggendorf

Evangelische Auferstehungskirche
Evangelische
Auferstehungskirche

Amanstraße 15
94469 Deggendorf

Altes Rathaus
Altes Rathaus

Oberer Stadtplatz 1
94469 Deggendorf

© Copyright 2023 | dexl und partner
Nach oben scrollen